Im „Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV)“ sind die Fachingenieure auf dem Gebiet der technischen Ausrüstung der Bauverwaltungen und vergleichbarer Einrichtungen des Bundes,
der Länder, der Städte und Gemeinden zusammengeschlossen.
Der AMEV hat die Aufgabe, die Arbeit dieser Bauverwaltungen auf dem Gebiet der technischen Ausrüstung zu koordinieren und dadurch wesentliche Voraussetzungen für die Wirtschaftlichkeit und Funktionssicherheit der Gebäude- und Betriebstechnik zu schaffen.
Die Entwicklung in der Telekommunikation hat dazu geführt, dass Servicemaßnahmen bei den TK-Anlagen unter den klassischen Begriffen „Inspektion“ und „Wartung“ kaum mehr zu trennen sind. Diese wurden deshalb in einem Abschnitt „Sicherstellen der Betriebsbereitschaft“ zusammengefasst. Außerdem ist die Umsetzung als automatisiertes pdf-Dokument zu aufwändig geworden und hat auch nicht die gewünschte Akzeptanz bei den Anwendern gefunden. Mit dem Vertragsmuster „TK Service 2010“ wurden die Vertragsinhalte überarbeitet, aktualisiert und teilweise neu gegliedert.
Das Vertragsmuster ist mit den zuständigen Institutionen der Industrie (ZVEI, BITKOM, VAF) und den zuständigen Behörden in Bund und Ländern abgestimmt worden.
Auf der Begleit-Datei ist der Vertragstext im Format MS-Word© enthalten. Dieses Dokument wurde als Formular programmiert. Die für die Preisabfrage erforderlichen Preisblätter liegen als MS-Excel© Tabelle vor.
Stand des Vertragsmusters November 2014 (Version 3.0)
Die Änderung des Vertragsmusters beinhaltet im Wesentlichen mit dem VHB-Ausschuss abgestimmte Anpassungen hinsichtlich des Vergaberechts, weitere Leistungsmerkmale und Fehlerkorrekturen. Weitere Hinweise können der Datei „was ist neu in Version3.pdf“ entnommen werden.
Vertrag für Leistungen der Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung von technischen Anlagen und Einrichtungen in öffentlichen Gebäuden)